PATIENTENSELEKTION
Jeder mmHg zählt.
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Jeder mmHg zählt.
Die renale Denervierung (RDN) ist derzeit zur Verwendung bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie indiziert. Aktuelle ESC/ESH-Leitlinien empfehlen auf Grundlage bestehender Daten, RDN bei Patienten, die trotz der Anwendung von drei oder mehr antihypertensiver Medikamente einen Blutdruck von 160 mmHg oder mehr aufweisen. Medtronic untersucht aktuell die Verwendung von RDN bei Patienten mit einem Praxisblutdruck zwischen 150 und 180 mmHg oder einem 24-Stunden-Blutdruck zwischen 140 und 170 mmHg, die 0 bis 3 antihypertensive Medikamente einnehmen.
Erfahren Sie mehr über die ESC/ESH-Leitlinien für RDN
M Bohm et.al., Hypertension. 2015 Apr; 65(4): 766-74.
Kandzari et.al., Am Heart J., 2016 Jan; 171(1): 82-91.
Schmieder et.al., EuroIntervention. 2013 May; 9 Suppl R: R58-66.