

Hervorragende Hämodynamik
Aortenklappenstenosen behandeln

Wichtigkeit einer guten Hämodynamik Wenn Leistung zählt
Erfahren Sie hier mehr zur Bedeutung einer guten Hämodynamik bei Herzklappenprothesen im Hinblick auf deren Haltbarkeit, das Patienten-Prothesen-Mismatch und die Lebensqualität ihrer Patienten.
Mehr zur Hämodynamik erfahrenBesserer Blutfluss
Informieren Sie sich, warum eine große EOA die Basis für eine schnelle Rückkehr Ihrer Patienten zu mehr Aktivität ist.
Booklet herunterladenBessere klinische Ergebnisse bei
Wie können Ihre Patienten mit einem kleinen Anulus von einer großen effektiven Öffnungsfläche profitieren? Erfahren Sie hier mehr.
Booklet herunterladen
Produkt-
informationen
Hier finden Sie die Produktbroschüre zur EvolutTM PRO zum Download.
Booklet herunterladenBedeutung der Hämodynamik klinisch belegt
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Studienlage - besonders im Hinblick auf die effektiven Öffnungsflächen - beim Transkatheterklappenersatz (TAVI).
Mehr zur klinischen Evidenz erfahren
EvolutTM TAVI-Plattform
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer EvolutTM TAVI-Plattform.
Video abspielenÜber die Therapie TAVI
Erfahren Sie hier mehr über die Therapie zur Behandlung einer Aortenklappenstenose mittels TAVI-Verfahren.
Über die Therapie
Diagnose und Patienten-
selektion
für TAVI
Erfahren Sie mehr über die Diagnosestellung und Patientenselektion bei TAVI-Verfahren.
Mehr zur Diagnose erfahren
Bikuspidale
Aortenklappen-
stenose
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von bikuspidalen Aortenklappenstenosen mit dem TAVI-Verfahren.
Mehr erfahrenLow Risk Indikation
Erfahren Sie mehr zur Behandlung von Patienten mit schwerer Aotenklappenstenose und niedrigem Risiko.
Mehr erfahrenbikuspiden Klappen erkennen und behandeln
Die interventionelle Therapie von Patientinnen und Patienten mit Aortenstenose bei bikuspider Aortenklappe ist im klinischen Alltag eine Herausforderung. Erfahren Sie im Interview mit Dr. Won-Keun Kim, wie bikuspide Klappen mit Aortenklappenstenose diagnostiziert und behandelt werden können.
Zum Interview
Langzeitfunktionalität von Transkatheteraortenklappen Interview mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer
Valide Aussagen zur Langzeitfunktionalität von Transkatheter-Aortenklappen lassen sich über einen Zeitraum von fünf Jahren machen, berichtet im Interview Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer - Welche Parameter sind für die Haltbarkeit von besonderer Bedeutung?
Zum InterviewAuf die Hämodynamik kommt es an Interview mit Frau Prof. Dr. Sabine Bleiziffer
Eine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum Interview
Verschiedene Klappen-Modelle für unterschiedliche Anatomien? Interview mit Prof. Dr. Jan-Malte Sinning
Eine breitere Palette an Transkatheter-Aortenklappen mit geeigneten hämodynamischen Eigenschaften zur Verfügung zu haben, ist wichtig, so Prof. Dr. Jan-Malte Sinning im Interview.
Zum InterviewAuf die Hämodynamik kommt es an Interview mit Frau Prof. Dr. Sabine Bleiziffer
Eine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum Interview
Auf die Hämodynamik kommt es an Interview mit Frau Prof. Dr. Sabine Bleiziffer
Eine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum InterviewAuf die Hämodynamik kommt es an Interview mit Frau Prof. Dr. Sabine Bleiziffer
Eine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum Interview