Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Diese Website verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Manche dieser Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Cookies einverstanden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit bearbeiten. In unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie mehr darüber.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Patientinnen und Patienten mit behandlungswürdiger Aortenklappenstenose und niedrigem Operationsrisiko sind im Durchschnitt etwas jünger als jene aus den Kollektiven mit hohem und sehr hohem Operationsrisiko, erklärt PD Dr. Tobias Zeus, Leitender Arzt Strukturelle Herzerkrankungen am Universitätsklinikum Düsseldorf.
Zum InterviewFür Patientinnen und Patienten mit symptomatischer Aortenklappenstenose bei niedrigem operativem Risiko war eine TAVI bislang nur in Ausnahmefällen eine therapeutische Option. Studienergebnisse belegen nun, dass auch für diese Patient|inn|enpopulation der interventionelle gegenüber dem chirurgischen Aortenklappenersatz mindestens ebenbürtig ist.
Zum InterviewDie interventionelle Therapie von Patientinnen und Patienten mit Aortenstenose bei bikuspider Aortenklappe ist im klinischen Alltag eine Herausforderung. Erfahren Sie im Interview mit Dr. Won-Keun Kim, wie bikuspide Klappen mit Aortenklappenstenose diagnostiziert und behandelt werden können.
Zum InterviewValide Aussagen zur Langzeitfunktionalität von Transkatheter-Aortenklappen lassen sich über einen Zeitraum von fünf Jahren machen, berichtet im Interview Prof. Dr. Wolfgang Rottbauer - Welche Parameter sind für die Haltbarkeit von besonderer Bedeutung?
Zum InterviewEine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum InterviewEine breitere Palette an Transkatheter-Aortenklappen mit geeigneten hämodynamischen Eigenschaften zur Verfügung zu haben, ist wichtig, so Prof. Dr. Jan-Malte Sinning im Interview.
Zum InterviewEine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum InterviewEine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum InterviewEine supraanuläre Position, sowohl bei chirurgischen Klappen als auch bei interventionellen Klappen, ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden, erklärt im Interview Prof. Dr. Sabine Bleiziffer.
Zum Interview